Sonnensegel sorgen für angenehme Beschattung im privaten Garten, auf der Terrasse und in der Außengastronomie. Die leichte Neigung und die feste Spannung des Segels verhindern bei Regenwetter die Ansammlung von Wasser auf dem Gewebe. So bleibt die Konstruktion immer stabil und ist langfristig einsatzbereit. Damit Ihr Sonnensegel den perfekten Schutz bietet, muss es professionell verankert sein. Wie befestigt man ein Sonnensegel richtig? Die Antwort finden Sie in unserem Magazinbeitrag.
Ort & Funktion des Segels bestimmen die Art der Befestigung
Sonnensegel können auf freier Fläche allein mithilfe von Pfosten befestigt werden. Andere Varianten werden an der Fassade und an zwei im Boden verankerten Stangen montiert. Im Außenbereich eines Kindergartens hat das Team vom PlanenMarkt zwei unterschiedliche Methoden angewendet. Die Produkte sind zuvor in unserer hauseigenen Werkstatt hochwertig nach Maß gefertigt worden.
Ein Sonnensegel wurde mit einer Kederschiene an der Fassade befestigt, die beiden anderen Ecken an je einem Pfosten. Der Vorteil dieser Befestigungsvariante: Der nahtloste Übergang vom Dach zum Sonnenverdeck sorgt für lückenlosen Sonnenschutz.
Ein weiteres Sonnensegel haben unsere Spezialisten über dem Spielplatz mitten im Außenbereich des Kindergartens aufgebaut. Für die Stabilität des Sonnenschutzes sorgen 4 fest im Boden verankerte Pfosten, an denen die Ecken des Segels mit stabilem Gurtband befestigt sind.
Wie hängt man ein Sonnensegel auf?
Wie Ihr Sonnensegel sicher & stabil befestigt werden kann, hängt von der Art des Produktes und des gewünschten Standortes ab. Beim Anbringen des Sonnenschutzsystem gibt es jedoch einige generelle Dinge zu beachten.
Unsere allgemeinen Tipps:
- Die Montage gelingt am besten zu zweit.
- Es empfiehlt sich, bei der Montage mit einer Ecke zu beginnen und das eingehängte Segel zur Ermittlung des Standortes für den nächsten Befestigungspunkt zu nutzen.
- Man beginnt bei der Wandbefestigung (wenn vorhanden) und ermittelt die Standorte für die Stangen mithilfe des eingehängten Sonnensegels.
- Die Stangen zur Befestigung müssen ausreichend fest verankert sein.
- Die Befestigungsstangen müssen eine Neigung von etwa 10 Grad nach außen aufweisen, um die richtige Spannung gewährleisten zu können.
- Ein Regenabfluss (durch Neigung) sollte eingeplant sein, um Wassermulden auf dem Segel zu vermeiden.
- Das Sonnenschutzgewebe muss straff gespannt und ohne Falten sein, damit Sie langfristig Freude daran haben.
Bei unsachgemäßer Montage kann das Sonnensegel durch Witterungseinflüsse beschädigt werden. Um irreparable Schäden im Gewebe zu vermeiden, empfehlen wir, Ihre Beschattung von Fachleuten montieren zu lassen.
Wie kann man ein Sonnensegel professionell befestigen lassen?
Möchten Sie sicher sein, dass Ihre Beschattung professionell gefertigt und aufgebaut wird, sollten Sie Ihr Sonnensegel nach Maß von unserem fachkundigen & erfahrenen Team herstellen und montieren lassen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie noch lange Zeit Freude an Ihrem Sonnenschutz haben.
Das Team vom PlanenMarkt steht zur Unterstützung bei der Fixierung Ihres Segels gern zur Verfügung.
Insbesondere bei Sonnensegeln in der Gastronomie und unseren Premium-Sonnensegeln empfehlen wir die professionelle Beratung und Montage durch Ihren kompetenten Fachhändler.
Gerne beraten wir Sie telefonisch unter +49 5902 998330 und machen einen Termin mit Ihnen aus.