Das Boot richtig überwintern – mithilfe von hochwertigen Verdeckstoffen

Boot überwintern - Plane blau
Boot überwintern
Boot überwintern - Plane grau
Boot überwintern - Komplettausstattung
Boot überwintern - Plane Zuschnitt
Boot überwintern - Plane Verschluss
Boot überwintern - Detail
Boot überwintern - Plane Ösen
Boot überwintern - Werkzeug
Boot überwintern - Komplettverdeck
Boot überwintern - Plane blau

 

Auch wenn die Wassersportsaison vorbei ist, gibt es auf Motorboot und Segelyacht trotzdem noch einiges zu tun. Damit das Boot ohne Schäden überwintern kann, sind eine Reihe von Vorbereitungen zu treffen. Damit fangen Sie am besten schon im Herbst an. So können bei Notwendigkeit noch rechtzeitig Winterverdeckstoffe repariert oder neu gefertigt werden. Worauf Sie achten sollten, bevor Sie Ihr Boot einwintern, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wann sollte ich mein Boot einwintern?

Spätestens wenn die ersten Frostnächte zu erwarten sind, ist es eine gute Idee, Ihr Boot oder Schiff auf das Winterlager vorzubereiten.

Wie überwintert man ein Boot?

Die Vorbereitung für die Winterzeit besteht im Wesentlichen aus Reinigung, Prüfung und Instandhaltung. Auf diese Weise können Frostschäden an wichtigen Gerätschaften und empfindlichen Stellen des Bootes vermieden werden. Alle empfindlichen Bereiche im Boot (wie beispielsweise Motor, Wassertanks und Bilgen) müssen zunächst gereinigt werden. Nur so finden sich mögliche Mängel, die behoben werden müssen. Dasselbe gilt auch für alle vorhanden Bootsplanen – egal ob sie für den Sonnen- oder Witterungsschutz gedacht sind.

Die Sommersaison loslassen – Sonnenschutzgewebe prüfen und einlagern

Für Fahrten angebrachte Sonnenschutzstoffe oder Sprayhood angebracht benötigen Ihre Aufmerksamkeit. Reinigen Sie das Gewebe, bevor Sie es von Bord nehmen und an einem trockenen Ort einlagern. Die Reinigung bringt auch mögliche Beschädigungen am Gewebe an den Tag. Sollten Sie Risse oder Löcher in Bimini-Top, Sonnensegel oder Sprayhood entdecken, wenden Sie sich am besten an Fachleute. Das erfahrene Team vom PlanenMarkt bietet eine qualitativ hochwertige Planenreparatur, um die Lebensdauer Ihrer Produkte zu verlängern.
Sind Ihre Sonnenverdeckstoffe bereits alt und abgenutzt, empfehlen wir den Neukauf. Im Shop bieten wir den passenden Ersatz. So sind Sie für die Sommersaison gerüstet. Alle Produkte fertigen wir hochwertig in unserer hauseigenen Werkstatt nach Maß und individuell. So entstehen langlebige Schutzabdeckungen, die Ihnen auf dem Wasser lange von Nutzen sind. Dank praktischer Befestigungslösungen sind Sonnenschutz und Sprayhood einfach zu montieren und wieder abzubauen.

Das Boot Winterfest machen mit der passenden Persenning

Die einfache Hafenpersenning genügt in der kalten Jahreszeit oft nicht mehr. Das Gewebe ist zwar wetterfest, doch bei drohendem Frost und Kälte ist eine robuste Winterpersenning aus entsprechend dichtem Material die optimale Wahl. Besitzen Sie bereits eine, empfehlen wir, sie vor dem Gebrauch eine Reinigung und eine intensive Begutachtung das Gewebes auf mögliche Beschädigungen. Kleine Risse oder Löcher lassen Sie professionell bei Ihrem Fachhändler reparieren.

Im Zweifelsfall Winterpersenning neu fertigen lassen

Damit der umfassende Schutz gewährt bleibt, empfehlen wir bei zu starken Schäden in Ihrer Persenning.den Neukauf Das Team vom PlanenMarkt berät Sie gern bei der Auswahl des passenden Gewebes. Damit die Persenning passgenau sitzt, nehmen wir millimetergenau Maß und fertigen sie in höchster Qualität. Ganz gleich ob Motorboot oder Segelyacht, eine maßgefertigte Winterpersenning lässt Ihr Boot geschützt überwintern.

Kurze Checkliste Boot winterfest machen

Bevor Sie Ihr Boot für die kalte Jahreszeit abdecken, sollten Sie auch an diese Dinge denken:

  • Motor frostsicher machen (Öl austauschen & Frostschutz-Behandlung)
  • Wassertank leeren, Fäkalientank leeren und mit Frostschutzmittel behandeln
  • Bilgen reinigen
  • Algen und Muscheln vom Boot entfernen (bei Überwinterung an Land)
  • Gegebenenfalls Antifouling erneuern (bei Überwinterung an Land)
  • Anker reinigen
  • Polster an Bord aufrecht stellen oder zuhause einlagern

Einige Gegenstände sollten Sie vor der Winterruhe von Bord nehmen. Dazu gehören Lebensmittel, empfindliche Geräte und in der Regel beim Segelschiff auch die Segel. Ist nicht mit starkem Frost zu rechnen, können letztere aber auch, von einer atmungsaktiven Segelpersenning geschützt, an Bord verbleiben.

Boot im Wasser oder an Land überwintern?

Ob die Winterpause im Wasser oder an Land stattfindet, ist Ihnen überlassen. Der Vorteil bei der Überwinterung an Land: Sie können auch Reparaturen an den Stellen vornehmen, die sonst unterhalb der Wasseroberfläche liegen. Sie benötigen dafür jedoch einen Kran, der das Gefährt aus dem Wasser hebt.

Wer die Möglichkeit hat, das eigene Boot auch während der Wintermonate regelmäßig zu kontrollieren, kann es problemlos im Wasser belassen. Ist der Liegeplatz weit vom Wohnort entfernt, empfiehlt sich die Überwinterung an Land, vorzugsweise in einer überdachten Halle. Damit das Boot dort unbeschadet ankommt, ist eine Fahrtenplane für die Reise auf dem Transportfahrzeug sinnvoll. Auch diese fertigen wir gerne für Sie nach Maß.

Das Boot winterfest machen mit freundlicher Unterstützung von PlanenMarkt

Bestens vor Witterungseinflüssen geschützt ist Ihr Boot mit entsprechenden Bootsplanen von Ihrem Fachhändler. Überwintern Sie Motorboot und Segelyacht mithilfe langlebiger Persenning aus unserer Werkstatt. Der Eigentümer des PlanenMarkts ist selbst begeisterter Bootsführer und weiß genau, was für Bootseigner wichtig ist.
Ganz gleich, ob Sie Ihr Boot für die Winterpause auf dem Wasser oder dem Land winterfest machen, wir vom PlanenMarkt freuen uns, Sie im Bereich der Bootsplanen unterstützen zu dürfen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ähnliche Beiträge